GästebuchHier stellen sich die "Zweibeiner" kurz vor...Ich, Melanie Bahr, wurde 1974 im kleinen Kalkberg-Städtchen Bad Segeberg, Festspielort für die Karl-May-Spiele, im schönen Schleswig-Holstein geboren.
Früh lernte ich Verantwortung für Tiere zu übernehmen, nach der Schule Gassi gehen, Löwenzahn für Kaninchen sammeln, Käfige reinigen und Fütterungszeiten einzuhalten. ~~~~~~ 1994 wurde mein Sohn Tobias Philip geboren und als Mutter jobbte ich nur nebenbei. Unsere ersten eigenen Tiere zogen bei uns ein, da ich den Umgang mit Tieren für Kinder sehr wichtig finde.
~~~~~~ ~~~~~~ 2000 mein Sohn Maxim zur Welt und unser Dalmatiner Azur zog bei uns ein. Er war ein geduldiger Begleiter am Kinderwagen, kinderlieb, verschmust und gelehrig. Er hat so einige Steine ins Rollen gebracht, doch es brauchte noch Zeit, bis ich mir dessen bewusst wurde.
~~~~~~ So war es dann auch, im Jahr 2003 fand ich eine Anstellung als Laborgehilfin in einem Unternehmen, welches Labordiagnostika herstellt. Nach all den Jahren merkte ich, was es für mich für eine „Fehlentscheidung" war, Versicherungskauffrau gelernt zu haben. Vorher war es ja nur eine leise Ahnung. Viele Ideen wurden geboren, ausgebrütet, wieder verworfen und neue Anregungen gesucht. ~~~~~~ 2008 zog der zweite Hund, die Podenco-Husky Hündin Ayla von einer spanischen Tierschutzorganisation, bei uns ein. Mit Ayla zog auch „BARF- Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" bei uns ein. Zum Ende des Jahres fasste ich dann einen entscheidenen Entschluss, um einen lange heimlich gehegten Plan endlich in die Tat umzusetzten: ~~~~~~ 2009 kam Mara direkt aus Spanien zu uns, ich lernte fleißig für mein Studium und machte Bekanntschaft mit einer für mich hochinteressanten Hundetrainerin. Nach drei Stunden Einzelunterricht war ich mit meinen Hunden in der Ausbildung weiter als nach zwei Jahren Hundeplatz im heimischen Verein. ~~~~~~ 2010... Ich lass mich überraschen, was kommt. Pläne gibt es viele, doch meist kommt es ja anders als man denkt. Kein langer Arbeitsweg mehr, die Kinder im "Schußfeld" und viel Zeitersparnis (ein Luxus, der sich in Geld nicht aufwiegen lässt). August: Ja, ich habe neue Projekte! Mein Hauptstudium neigt sich dem Ende zu, die Prüfung ist im November. Ab Januar 2011 habe ich ein ergänzendes Präsenzstudium in Hamburg an der Uni belegt!! ~~~~~~ September: Ich besuchte ein Blutegel-Seminar, damit ich Blutegel bei Tieren setzten darf und kann. ~~~~~~ Da wir hier nicht alleine von Luft und Liebe leben und meine Projekte auch irgendwovon bezahlt werden müssen, habe ich eine neuen Job angefangen: als Fremdwährungskassiererin im Lübecker Flughafen. ~~~~~~ Zwischenzeitlich habe ich schon mal angefangen, an einer Homöopathie-Homepage zu basteln, damit ich später auch Werbung machen kann... Noch ist die Seite im Aufbau, aber wer mag, kann ja mal reinschauen und gerne seine Meinung äußern! ~~~~~ 2011: Die Homöopathie entwickelt sich zu einem lebenslangen Lernen! Mein Wissensdurst ist immer noch unstillbar und es ergeben sich viele neue Projekte. Ein sehr wichtiges, wenn auch gerne verdrängtes Thema ist z.B. die Sterbebegleitung bei Tieren. Davon bin ich zur Zeit als Therapeutin, aber auch direkt als Tierhalterin betroffen. Azur ist zwar noch nicht "sterbenskrank", aber er hat definitiv seine letzte Reise angetreten. Der Studienbeginn für das weiterführende Präsenzstudium in Hamburg hat sich aus organisatorischen Gründen auf Juli verschoben. |
|